Viele Studenten haben das Problem, dass sie knapp bei Kasse sind. In der Zeit, wo Computer und entsprechende Programme jedoch immer mehr zum Alltag gehören und das Studium auch immer mehr auf der modernen Technik aufbaut, ist es für Studenten notwendig, entsprechende Software zu nutzen, um im Studium erfolgreich zu sein. Jedoch ist Profisoftware oft sehr teuer und gerade für Studenten unerschwinglich, da diese durchaus mehrere hunderte EUR Kosten können. Das Problem beginnt bereits beim Betriebssystem oder beim Office Paket von Microsoft. Zahlreiche Softwarehersteller sind sich jedoch der Probleme der Studenten bewusst und fördern daher die Studenten, in dem sie attraktive Studentenrabatte anbieten. Dabei lässt sich sehr viel Geld sparen, wobei es jedoch auch einige zu beachten gibt.
Welche Software gibt es unter anderem für Studenten mit Rabatt?
Darunter fallen Programme wie das neue Windows 7, als auch das Office Paket. Die Firma Microsoft gibt bereits seit Jahren entsprechende Studentenlizenzen heraus und unterstützt so die jungen Leute beim Studium.
Unimall bietet rabattierte Microsoft Office-Pakete:
MS Office 2010 für Schüler und Studenten
Jedoch ist Microsoft lange nicht mehr das einzige Softwareunternehmen, welches Studenten unter die Arme greift. So gibt es auf professionelle Programme wie Adobe Photoshop, Norman Security Suite, Mindjet Mindmanager und viele weitere. Es wird das nahezu das gesamte Spektrum an Profisoftware abgedeckt, welche für Studenten in Frage kommen könnte. So sind die verschiedenen Studienrichtungen abgesichert und subventioniert von den Softwareherstellern. Die Ersparnisse gehen je nach Programm und Hersteller bis zu 85%.
Software wie Windows 7 kann wohl so ziemlich jeder Student gebrauchen, während viele spezifische Software stark vom Studium abhängig ist. Es empfiehlt sich jedoch ein Grundpaket zusammenzustellen, aus Betriebssystem, Antivirensoftware und dem Office Paket. Damit sind die Grundbedürfnisse an Software eigentlich abgedeckt, alles andere ist mehr spezifisch.
Was es zu beachten gilt
Auch wenn es verlockend klingt, so gilt zu beachten das jeder Student eine Lizenz für sich erwirbt und nicht für seinen Freundeskreis. Die Lizenznutzung ist abhängig vom Studentenstatus und daher kann diese auch nur mit einem entsprechenden Nachweis erworben werden. Jeder der diese Software weiter reicht oder aber für anderen vergünstigt Programme kauft, die mit Studentenrabatt belegt sind, macht sich damit strafbar und kann im Falle das er erwischt wird, mit heftigen Strafen rechnen. So ist die Nutzung der Software in der Regel auch auf die Studentenzeit beschränkt, da es sich ausschließlich um eine Förderung für Studenten handelt und diese wie andere Sozialvergünstigungen erlöscht, sobald man den Studentenstatus nicht mehr hat.
Jeder Student der sich über diese Gesetze hinwegsetzt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass durch solche Aktionen die Rabatte für alle Studenten gefährdet werden, da die Softwarehersteller nicht verpflichtet sind, solche Rabatte anzubieten. Dies geschieht auf freiwilliger Basis und sollte von den Studenten auch entsprechend wertgeschätzt werden, denn ohne diese Rabatte hätten viele Studenten ein Problem, da die Software ansonsten ziemlich teuer ist.
Übersicht über die angebotene Software
Da es schwer zu überblicken ist, gibt es im Internet Seiten, die sich darauf spezialisiert haben, die Angebote für Studenten zusammenzufassen. So findet jeder Student sofort was er sucht und kann es in der Regel auch auf der Seite direkt erwerben. Eine dieser Seiten ist studentenrabatte.org und führt zahlreiche Vergünstigungen für Studenten auf. Dank dieser Übersicht, verpasst kein Student eine Rabattaktion eines Herstellers oder kauft aus Versehen eine Software zum normalen Preis, obwohl er Rabatt erhalten hätte. Dies spart Geld und Zeit, Güter die eigentlich immer knapp sind. Denn statt Software suche, ist doch eher Party angesagt.
Fazit
Als Fazit lässt sich feststellen, da es sehr lohnenswert ist, die Studentenrabatte in Anspruch zu nehmen, da wirklich sehr viel Geld gespart werden kann. Viele normale User können sich diese Software gar nicht leisten, auch Jahre später nicht. Daher kann man diese Möglichkeit auch gut nutzen, um verschiedene Bereiche im Computerbereich günstig kennenzulernen, vielleicht lässt sich ja einmal daraus ein Beruf machen oder eine neue Studienrichtung einschlagen. Beachtet werden sollte jedoch, dass die erworbene Software nur für den Käufer bestimmt ist, der sich auch vorher entsprechend ausweisen musste, um die Software zu erhalten.
One comment
Die 5 besten Sparmöglichkeiten für Studenten | Studieren und sparen - mit Studentenrabatte.org
[…] Die Raubkopie ist nicht wirklich cool – und das nicht nur, weil man im Zeitalter permanenten Online-Seins und laufender Updates sehr schnell Gefahr läuft, erwischt zu werden. Ruhig schlafen ohne sich zu ruinieren ist mit speziellen Studentenrabatten für Software möglich. Die Hersteller gehen nämlich davon aus, dass jemand, der während seines Studiums gute – oder einfach nur umfangreiche – Erfahrungen mit einer bestimmten Anwendung gemacht hat, dieser auch später treu bleibt. Die Rede ist hier nicht nur vom gängigen MS Office-Paket – für welches es mit Open Office übrigens eine sehr gute, legale und kostenlose Alternative gibt -, sondern vor allem von teurer und speicherplatzverschlingender Spezialsoftware, die von den Studenten bestimmter Fachrichtungen benötigt wird. Da die Anzahl an Profisoftware ebenso unermesslich ist wie die ihrer Benutzer, lohnt es sich, in einschlägigen Fachforen und Blogs zu recherchieren. Dann stößt man beispielsweise auf Angebote wie ein kostenloses AutoCAD 2010 für Studenten für dreizehn Monate, das im Gegensatz zur kommerziellen Variante obendrein noch nicht einmal funktionsbeschränkt ist. Bei Photoshop, Dreamwaver, Illustrator und Co. lohnt sich die Vorlage des Studentenausweises direkt im Laden – Adobe bringt seine Programme parallel zur herkömmlichen Version auch als „Student Edition“ heraus. Der Studentenrabatt auf die komplette Adobe Creative Suite beträgt über 80% gegenüber dem Normalpreis. Ein Beispiel: Die „Adobe Creative Suite 5 Design Premium – Student & Teacher” kostet für Normalsterbliche 2736 Euro, für Studenten 369 Euro. Das Beste: Sie darf kommerziell genutzt werden. Infos zu Studentenrabatt für Software findet Ihr hier […]